
Mater Dolorosa ({laS} für „schmerzensreiche Mutter“), auch Schmerzensmutter, ist eine im Rahmen der Marienverehrung gebrauchte Bezeichnung für Darstellungen der Schmerzen Mariens, der lebenslangen Sorgen der Maria um ihren Sohn Jesus Christus. Sonderform sind die Darstellung Unserer lieben Frau von den sieben Schmerzen und die Unserer lieben...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mater_Dolorosa
[Aue] - Die katholische Kirche Mater Dolorosa in Aue ist ein zwischen 1913 und 1915 errichteter neugotischer Gebäudekomplex aus Gottes- und Pfarrhaus im sächsischen Erzgebirgskreis. == Geschichte == Die Industrialisierung im Erzgebirge führte im 19. Jahrhundert zur Zuwanderung von Arbeitskräften aus dem katholischen Bö...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mater_Dolorosa_(Aue)
[Begriffsklärung] - Mater Dolorosa, dt. Maria der (Sieben) Schmerzen, Schmerzensmutter, (Unsere Liebe) Frau von den Schmerzen, oder (Sieben) Schmerzen Mariæ u.ä. steht für namentlich: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mater_Dolorosa_(Begriffsklärung)
[Berlin-Buch] - Mater Dolorosa ist eine römisch-katholische Kirche in Berlin-Buch. == Geschichte == Buch gehörte bis 1920 zum Kreis Niederbarnim. Die Katholiken von Buch und Umgebung wurden von der Pfarrei Herz Jesu in Bernau betreut. 1907 fand in Buch der erste katholische Gottesdienst in der Kapelle der Anstalt (3. Irre...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mater_Dolorosa_(Berlin-Buch)
[Berlin-Lankwitz] - Mater Dolorosa ist eine römisch-katholische Kirchengemeinde mit einer denkmalgeschützten Pfarrkirche in Berlin-Lankwitz. Mater Dolorosa gehört zum Dekanat Steglitz-Zehlendorf im Erzbistum Berlin. Namenspatronin ist die schmerzensreiche Mutter Maria beim Kreuzestod ihres Sohnes Jesus. == Lage und städ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mater_Dolorosa_(Berlin-Lankwitz)
[Düsseldorf] - Die katholische Pfarrkirche Mater Dolorosa bzw. Schmerzensreiche Mutter in Düsseldorf-Flehe weist aufgrund ihrer Entstehungsgeschichte zwei vollkommen unterschiedliche Baustile auf. Flehe war zunächst seit 1906 ein Rektorat der Pfarrei Bilk, wurde erst 1911 eigenständige Pfarrei. Ein Kirchbauverein bestan...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mater_Dolorosa_(Düsseldorf)
[Graz] - Die Kirche Mater Dolorosa oder Kirche zur Schmerzhaften Mutter ist eine kleine Kirche an der Grazer Stadtgrenze in Messendorf im achten Stadtbezirk St. Peter. Sie bildet die Stationskaplanei Graz-Messendorf der Pfarre Graz-St. Peter im Dekanat Graz-Süd der Stadtkirche Graz, und ist mit dem Missionshaus Messendorf ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mater_Dolorosa_(Graz)

Bildnis Marias mit sieben Schwertern in der Brust
Gefunden auf
https://relilex.de/

Mater dolorosa , das in der bildenden Kunst oft dargestellte Motiv der Maria, der Mutter Jesu, im Schmerz um das Leiden ihres Sohnes (Marienbild).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mater dolorosa (lat., "Schmerzensmutter"), bildliche Darstellung Marias, der Mutter Jesu, im Schmerzgefühl über die Leiden ihres Sohns. Die M. erscheint entweder stehend oder sitzend mit einem oder sieben Schwertern in der Brust (die sieben Schmerzen der Maria), meist allein, seltener zur Rechten des Kreuzes Christi (Johannes an der Lin...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.